Studie Analytics Readiness 2016
PDF-Download direkt im Shop
Bis zum Data-Driven Business ist noch ein weiter Weg
Glaubt man den Analysten und Experten, wird die Fähigkeit, die eigenen Datenschätze zu heben und mithilfe von Analysen daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen sowie dementsprechend Entscheidungen zu treffen, künftig über das Schicksal vieler Unternehmen entscheiden. Wem es nicht gelingt, Trends über Marktentwicklungen oder das Verhalten seiner Kunden rechtzeitig zu erkennen und sein Geschäft entsprechend nachzujustieren, kann schnell in Schieflage geraten oder verschwindet im schlimmsten Fall gleich ganz von der Bildfläche des Marktes. Um das zu verhindern, müssen die Unternehmen an ihrer Analytics Readiness arbeiten. Die gute Nachricht: In den meisten Führungsetagen hat man diese Notwendigkeit erkannt. Die schlechte: Es sind noch viele Hausaufgaben zu erledigen, bis man wirklich von datengetriebenen Geschäftsmodellen sprechen kann. In vielen Unternehmen ist nach wie vor unklar, wer überhaupt die Hoheit über die eigenen Daten hat – die IT, die Fachbereiche oder der Chef? Zudem wissen viele Manager nicht, welche Daten sie für ein erfolgreiches Geschäft brauchen. Auch das Thema Datenqualität bleibt eine Dauerbaustelle in etlichen Firmen. Defizite gibt es außerdem in Sachen Knowhow sowie den notwendigen Analytics-Skills.
Aber die Unternehmen arbeiten daran. Nur die wenigsten verweigern Analytics-Aktivitäten. Oft hat der CEO oder Geschäftsführer das Heft in die Hand genommen und treibt entsprechende Vorhaben voran. Dabei geht es darum, Prozesse zu optimieren, die Kundenzufriedenheit zu verbessern sowie neue Erkenntnisse zu gewinnen und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Das zeigt schon mal in die richtige Richtung. Jetzt gilt es nur noch, richtig Fahrt aufzunehmen mit der Analytics-Strategie – dann kommt die Readiness automatisch
inkl. Mehrwertsteuer
zuzüglich 0.00 € * Versandkosten
