Studie Internet of Things 2016
PDF-Download direkt im Shop
Internet of Things
Kaum ein Technologieschlagwort war jemals mehr geeignet, das Zusammenwirken technologischer, ökonomischer, sozialer, gesellschaftlicher und individueller Veränderungen besser zusammenzufassen, als die rasante Entstehung des „Internet der Dinge“.
Die schieren Zahlen beeindrucken: Analysten und Marktforscher sind sich einig, dass bereits im Jahr 2020 mindestens 20 Milliarden Geräte vernetzt sein werden. Oder mehr. Da überrascht es kaum, dass in vielen Unternehmen eine Mischung aus Aufbrauch und Alarmstimmung herrscht. Dieser Widerspruch ist nicht ungewöhnlich und geradezu kennzeichnend für Phasen tief greifender Veränderungen in den strukturellen Grundlagen wirtschaft licher und gesellschaftlicher Systeme.
Es wird experimentiert. Erste Projekte laufen. Klar ist: Die Relevanz des Themas geht weit über den „üblichen Hypecycle“ hinaus. Obwohl das Thema schon länger die Headlines beherrscht, erwarten die Befragten dennoch in den nächsten Jahren einen weiteren, massiven Relevanzzuwachs.
Auffällig sind vor allem zwei Beobachtungen: Es gibt praktisch keine Industrie, die das Internet der Dinge für irrelevant hält. Das Thema strahlt weit über die Grenzen der klassischen industriellen Sektoren hinaus. Die Aufstellung dedizierter IoTTeams und die Schaffung spezifischen Wissens in den IT- und Business-Organisationen hinkt der Entwicklung hinterher. Nur elf Prozent der befragten Unternehmen tun dies bisher. Hier scheint dringender Qualifizierungsbedarf gegeben!
Über das Internet der Dinge wird wahrlich viel geforscht und noch mehr spekuliert. Die vorliegende Studie unterscheidet sich von vielen Veröffentlichungen durch ihren klaren Fokus: Unter die Lupe genommen wird vor allem auch die Rolle des CIOs und der IT, die gemeinsam mit der Geschäftsführung bisher die wichtigste Triebkraft für IoT-Initiativen in den befragten Unternehmen sind. Technologisches Know-how ist dabei nicht nur intern gefragt; auch bei der Auswahl geeigneter Umsetzungspartner ist deren Technologieverständnis das wichtigste Kriterium.
Und es lohnt sich, dieses Know-how zu schaffen und zu zeigen. Denn klar wird auch: Ohne zusätzliche Investitionen wird das Rennen in der total vernetzten Welt nicht zu bestreiten sein. Geschweige denn zu gewinnen.
inkl. Mehrwertsteuer
zuzüglich 0.00 € * Versandkosten
