Studie Legacy-Modernisierung 2018
PDF-Download direkt im Shop
IT-Modernisierung – die Basis für den digitalen Wandel
Was zeichnet eine moderne IT-Infrastruktur aus? Flexibel, skalierbar, robust und natürlich sicher soll sie sein – und dabei möglichst wenig Kosten verursachen. Die hergebrachte IT, im Fachjargon gerne als Legacy-IT gebrandmarkt, hat hier eindeutig Nachholbedarf. Das belegt auch die vorliegende Studie.
Geht es um die Zufriedenheit mit der vorhandenen IT, fällt auf: Anwender aus den Fachabteilungen äußern sich deutlich kritischer als Befragte aus dem Top-Management und der IT-Abteilung. Spätestens hier sollten bei IT-Entscheidern die Alarmglocken klingeln. Denn die Fachbereiche sind es, die den digitalen Wandel nicht nur praktisch umsetzen, sondern auch mit eigenen Ideen vorantreiben sollen. Die IT muss dafür die Voraussetzungen schaffen und darf nicht als Innovationsbremse agieren.
Die gute Nachricht lautet: Die meisten Unternehmen haben die Notwendigkeit erkannt, ihre geschäftskritischen IT-Systeme zu modernisieren, und arbeiten bereits daran. Dass bei den erwarteten Vorteilen das Thema Sicherheit an erster Stelle steht, kann angesichts der wachsenden Bedrohungen nicht überraschen. Doch beinahe ebenso wichtig ist den Befragten die Verbesserung der Geschäftsprozesse. Neben Kosteneffekten erhoffen sie sich mehr Bedienkomfort, Agilität und bessere Kundenerlebnisse – klassische Ziele, die so auch in einer Digitalisierungsstrategie stehen könnten.
Natürlich ist der Weg zu einer modernen IT gepflastert mit Stolpersteinen. Dazu gehören knappe Budgets und das Rechtfertigen der Kosten gegenüber dem Management ebenso wie zahlreiche technische Hürden. In vielen Fällen hat sich auch das Know-how rund um Cobol- Anwendungen und Mainframe-Systeme schlicht in den Ruhestand verabschiedet.
Dennoch lohnt sich die Mühe, auch das zeigt unsere Studie zur Legacy-Modernisierung: Das Gros der Unternehmen ist mit den bisher erzielten Ergebnissen zufrieden.
inkl. Mehrwertsteuer
zuzüglich 0.00 € * Versandkosten
